(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Teilzeit (50%) | befristet für 1 Jahr | Ausschreibungsnummer: 221-2025
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit der Universitätsmedizin Frankfurt. Wir sind auf neun Stationen, zwei Tageskliniken und einer großen Ambulanz für die Behandlung aller Arten psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter zuständig. Die Stelle ist eingegliedert in ein Forschungsprojekt, in dem die Wechselwirkung zwischen kognitiven Defiziten und depressiver Symptomatik untersucht wird, um innovative, personalisierte Therapieansätze zu entwickeln. Ziel ist es, mithilfe individualisierter Symptomnetzwerke und neurobiologischer Analysen die Effekte kognitiver Remediation auf depressive Symptome zu erforschen. Die Studie umfasst psychologische und neurokognitive Tests, eine smartphone-basierte Symptomdatenerhebung sowie Magnetresonanztomographie (MRT) vor und während einer kognitiven Remediationstherapie. Das Projekt dient als Pilotstudie für einen weiterführenden Förderantrag. Zu Beginn wird unsere künftige Mitarbeiterin / unser künftiger Mitarbeiter an der Konzeption des Studien- und Interventionsverfahrens mitwirken. Anschließend erfolgt die Erhebung der ersten Kohorte von Teilnehmenden. Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit, aktiv an einem innovativen Forschungsprojekt mitzuwirken und zur Weiterentwicklung personalisierter Behandlungsansätze bei Depressionen beizutragen.
Für einen Einblick in die Universitätsmedizin Frankfurt geht es hier entlang.