Studienkoordinatorin / Studienkoordinator - Hämatologie und Onkologie

  • Anstellungsart: Befristeter Vertrag
  • Arbeitsmodell: Teilzeit
  • Ausschreibungsnummer: 1930060

...sind Sie mittendrin

Die Position ist in der Studienzentrale der Abteilung Hämatologie und Onkologie in der Medizinischen Klinik 2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist zunächst projektbezogen auf ein Jahr befristet. Es besteht die Option auf Verlängerung.

In der Studienzentrale werden unter der Leitung von Dr. Nicola Gökbuget die weltweit größte Studiengruppe für die Therapieverbesserung bei der akuten lymphatischen Leukämie des Erwachsenen sowie viele spannende Studien für den Bereich Hämatologie und Onkologie koordiniert. Dabei bildet unser Team den gesamten Workflow von der Studienidee über die Durchführung bis zur Endauswertung ab. Die Studienzentrale ist in das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen sowie weitere regionale und nationale Forschungsnetze integriert und betreibt die Geschäftsstelle der Zentralen Studienkoordination von Fachbereich Medizin und Universitätsklinikum. Unser Ziel ist die Verbesserung der Heilungschancen von Krebspatientinnen und -patienten durch innovative Therapien.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Organisation und Koordination eigeninitiierter Studien
  • Vorbereitung von Anträgen bei der Ethik-Kommission und Behörden
  • Kommunikation mit teilnehmenden Zentren
  • Projektmanagement und Finanzverwaltung
  • Überwachung von Patientenschlüssen und Dokumentation
  • Überwachung von Sicherheitsmeldungen
  • Zentrales, telefonisches und vor Ort-Monitoring (begrenzte Reisetätigkeit)
  • Bearbeitung von Studienmedikation
  • Datenbankverwaltung, Dateneingabe und Datenkontrolle sowie -auswertung
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagement der Gruppe

... ist Ihr Profil gefragt

  • Sie haben eine Ausbildung als Pflegefachkraft (PK), Gesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger (GKP), Krankenschwester / Krankenpfleger, Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar oder verfügen über ein Studium in einem vergleichbaren Bereich
  • Sie sind Berufseinsteigerin / Berufseinsteiger oder möchten Wiedereinsteigen? Ihre Bewerbung ist herzlich willkommen!
  • Sie zeichnen sich durch Ihre kommunikative Persönlichkeit, Eigeninitiative, strukturiertes Arbeiten, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein aus
  • Sie sind erfahren im Umgang mit MS-Office,
  • Kenntnisse in Auswertungs- und Statistikprogrammen sind von Vorteil
  • Idealerweise besitzen Sie Vorkenntnisse in der Studienorganisation, z.B. in Form von einer Zusatzausbildung zur Studienassistenz, Clinical Research Associate (CRA) oder zur Klinischen Monitorin / zum Klinischen Monitor.
  • Sie haben Kenntnisse in ICH/GCP.
  • Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig. 

... wird Ihnen viel geboten

  • Tarifvertrag TV-G-U (EG9)
  • 30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice
  • Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte
  • Teamwork: Wird bei uns großgeschrieben – Freuen Sie sich auf eine nette und wertschätzende Atmosphäre.

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams

Kontakt: Julian Hermann
E-Mail: hermann@med.uni-frankfurt.de
Bewerbungsfrist: 16.04.2025
Geforderte Unterlagen: Motivationsschreiben und CV; Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die Ausschreibungsnummer, gewünschte Arbeitszeit und ein mögliches Startdatum an.

 

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen

Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.