...sind Sie mittendrin
Die Position innerhalb der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und des Jugendalters zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, beinhaltet eine wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden und ist für zwei Jahre befristet.
Im Rahmen des EU-finanzierten Forschungsprojekts R2D2-MH suchen wir eine engagierte bzw. einen engagierten Biological Data Scientist zur Unterstützung des Arbeitspakets 4 (WP4). Ziel des Projekts ist es, Resilienzfaktoren bei neuronalen Entwicklungsstörungen wie Autismus oder ADHS zu identifizieren und zu verstehen, wie Interventionen genetische Risiken beeinflussen können.
R2D2-MH setzt auf einen Paradigmenwechsel in der Erforschung psychischer Gesundheit und geht dabei weg von einer rein risikoorientierten Perspektive hin zu einem stärkeren Fokus auf Resilienz und Lebensqualität. Im Rahmen von WP4 untersuchen wir, wie genetische Variationen die Wirksamkeit von Interventionen wie naturalistischen entwicklungsbezogenen Verhaltenstrainings bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen beeinflussen. Mehr zum Projekt finden Sie hier https://www.r2d2-mh.eu/ . Informationen zur Arbeitsgruppe finden Sie unter https://chiocchettilab.uni-frankfurt.de .
Ihre Aufgaben:
- Programmiergestützte Verarbeitung und Analyse biologischer und klinischer Daten (insb. Genetik, Epigenetik, Phänotypen)
- Entwicklung und Erweiterung von Analysepipelines und statistischer Auswertung
- Datengetriebene Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu Interventions- und Genomdaten
- Publikation von Projektergebnissen in internationalen Fachjournalen
- Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen
- Austausch und enge Zusammenarbeit mit den Partnerinstitutionen innerhalb des Projekts
- Betreuung von Studierenden (Bachelor/Master) sowie Praktikantinnen und Praktikanten
- Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben innerhalb des Projektrahmens