...sind Sie mittendrin
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universitätsmedizin Frankfurt (Direktor: Prof. Andreas Reif) lädt zur Bewerbung für eine vollfinanzierte Doktorandenstelle (3 Jahre, TV-H E13 65%) in unserem innovativen PSYCH-GPT-Projekt ein, mit Beginn Q3 2025. Diese Position ist in unser umfassendes Nachwuchsförderungsprogramm eingebettet und wird von der Reiss-Stiftung gefördert.
Projektbeschreibung: Das PSYCH-GPT-Projekt (Psychiatric Symptom Characterization Using GPT Technology) erforscht, wie große Sprachmodelle (LLMs) die psychiatrische Forschung und klinische Anwendungen voranbringen können. Die Studie untersucht, ob GPTs kognitive-semantische Störungen bei Erkrankungen wie Manie, Depression und Schizophrenie modellieren können, indem Verhaltens- und fMRT-Daten von naturalistischen Stimuli (Hörbuch) analysiert werden. Zusätzlich entwickelt das Projekt KI-gestützte Tools für die Diagnose und Vorhersage von Behandlungsergebnissen durch automatisierte Analyse von Therapiesitzungen. Durch die Verbindung von Neurowissenschaft und Künstlicher Intelligenz zielt PSYCH-GPT darauf ab, störungsspezifische neuronale Muster zu entschlüsseln und den Weg für personalisierte digitale Psychiatrie-Lösungen zu ebnen.
Das interdisziplinäre Projekt kombiniert:
- Naturalistische fMRT-Experimente (Hörbuch)
- Klinische Sprachdatenanalyse (von Therapiesitzungen)
- Computermodellierung der Gehirn-Sprache-Ausrichtung (Können GPTs die Verhaltens- und fMRT-Daten vorhersagen?)
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung innovativer Gehirn-Sprache-Modell-Ausrichtungsanalysen
- Implementierung computergestützter Methoden für klinische Sprachdaten
- Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
- Publikation in hochrangigen Zeitschriften
- Zusammenarbeit mit klinischen Forschern und KI-Experten
- Rekrutierung und Betreuung von psychiatrischen Patientinnen und Patienten im Rahmen wissenschaftlicher Studien
Als Teil unseres institutionellen Engagements für die Forscherausbildung profitieren Sie von:
- Immatrikulation im GRADE Brain Neuroscience PhD-Programm (Abschluss: "PhD Neuroscience")
- Teilnahme am LOEWE-DYNAMIC Curriculum "Computational & Digital Mental Health"
- Engmaschig betreuter Karriereentwicklungsplanung
- Präsentationstraining und Workshops zum Antrag schreiben
- Klinische Hospitationsmöglichkeiten (optional)