...sind Sie mittendrin
Das Hospital Command Center (HCC) ist direkt dem Ärztlichen Vorstand und Vorstandsvorsitzenden zugeordnet. Die zentrale Aufgabe des HCC besteht darin, eine permanente leistungsfähige, effiziente und patientenzentrierte Versorgung an der Universitätsmedizin Frankfurt sicherzustellen. Dies wird ermöglicht durch die Echtzeiterfassung und Vorhersage des Ressourcenbedarfs, wodurch die Patienten Journey widerstandfrei geplant und bewältigt werden kann, da die Kapazitäten in einem geplanten Fließgleichgewicht mit den Anforderungen kalkulierbar sind. Hierdurch wird prozessübergreifend Transparenz erzielt und auf eine effiziente und datengestützte digitale Versorgungs- und Betriebsteuerung hingearbeitet
Ihre Aufgaben:
- Ansprechperson für Vorstand und alle Einrichtungsleitungen mit dem Ziel der optimalen Belegungsauslastung und Prozesssteuerung unter medizinischen, wirtschaftlichen und betrieblichen Aspekten
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Vorstand im Kontext der Aufgaben des HCC
- Verantwortung für die Umsetzung strategischer Ziele des HCC
- Durchsetzung der Verfahrensweisen gemäß Belegungsstatut
- Verantwortung des Strukturaufbaus / der Organisationsentwicklung des HCC - Sicherstellung einer effektiven Koordination und Überwachung aller Aktivitäten im HCC
- Entwicklung, Analyse und Auswertung von relevanten Prozess- und Leistungskennzahlen (KPIs) zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
- Benchmarking: Erhebung von Daten anderer universitärer Maximalversorger zur Leistungsverbesserung, strukturierte Analyse dieser Daten und Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen
- Schulung und Supervision von beteiligten Fachbereichen zur effektiven und effizienten Umsetzung von Prozessen / Prozessstandards
- Förderung einer effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, Berufsgruppen und externen Partnern
- Regelmäßige und standardisierte Berichterstattung an den Vorstand und andere relevante Stakeholder
- Sicherstellung der effektiven Nutzung und Integration von Technologien und Informationssystemen sowie deren Weiterentwicklung (bspw. Dashboards, Alertsysteme u. Ä.) zur Unterstützung der HCC-Aktivitäten
- Auswahl, Einführung, Umsetzung eines IT-basierten Systems zur Steuerung von Echtzeitdaten