...sind Sie mittendrin
Führung bedeutet heute weit mehr als nur Personalverantwortung. Sie erfordert die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche, gesundheitspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen sicher zu integrieren – stets mit einem Blick für soziale Aspekte.
Unsere Weiterbildung „Leitung einer Station / eines Bereichs“ richtet sich an erfahrene und angehende Führungskräfte im Gesundheitswesen, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern möchten. In einem modular aufgebauten Programm mit theoretischen Grundlagen, praxisnahen internen und externen Hospitationen und kollegialem Coaching stärken Sie Ihre Führungsrolle nachhaltig.
Sie lernen, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, Kommunikations- und Managementmethoden souverän anzuwenden und unterschiedliche Führungsinstrumente gezielt einzusetzen. Darüber hinaus fördern Sie Ihre Soft Skills, reflektieren Ihre persönlichen Werte und Einstellungen und vertiefen Ihr Verständnis für professionelles Handeln im Führungsalltag. Die praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Steuerung von Veränderungsprozessen rundet die Qualifizierung ab.
Mit dem anerkannten Abschluss nach DKG-Empfehlung positionieren Sie sich als zukunftsorientierte Führungskraft im Gesundheitswesen.
Aufbau der Weiterbildung:
- Teilnahme an theoretischen Modulen (720 Stunden) zu Themen, die zum modernen Management gehören, wie beispielsweise: Kommunikation, Betriebswirtschaft, Recht, Organisations- und Personalentwicklung sowie moderne Leadershipentwicklung. Jedes Modul schließt mit einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung ab
- Durchführung von drei Hospitationen (insgesamt 80 Stunden) in der eigenen Einrichtung sowie extern zum Transfer theoretischer Inhalte in die Praxis
- Aktive Mitwirkung im kollegialen Coaching zur Reflexion und Anwendung von Führungsinstrumenten
- Entwicklung und Ausbau von Führungskompetenzen durch Selbstreflexion, Soft-Skill-Training und praxisnahe Aufgaben
- Initiierung, Steuerung und Begleitung von Veränderungsprozessen im eigenen Arbeitsumfeld