Datenmanagerin / Datenmanager Real-World Evidence in der Onkologie

  • Anstellungsart: Befristeter Vertrag
  • Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit
  • Ausschreibungsnummer: 2090417

...sind Sie mittendrin

Die Position ist im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. Christian Brandts) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ist ein Comprehensive Cancer Center, dessen Entwicklung von einem engagierten und multiprofessionellen Team vorangetrieben wird. Das UCT ist von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet und von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Es ist Partnerstandort im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und anderen nationalen Verbünden. Im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzeptes kooperiert das UCT eng mit umliegenden Krankenhäusern und Praxen im Großraum Frankfurt und Rhein-Main, um die bestmögliche heimatnahe Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Weiterführende Informationen zum UCT finden Sie unter www.uct-frankfurt.de.

Zur Umsetzung interdisziplinärer Forschungsprojekte sucht das UCT Frankfurt Verstärkung im Datenmanagement für Real-World Evidence Projekte. Sie übernehmen die Aufbereitung onkologischer klinischer Daten, begleiten Studien und bringen Ihre Expertise in vielfältige akademische und industrieinitiierte Projekte ein.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind für das Datenmanagement und für die Datenaufbereitung klinischer Datensätze verantwortlich
  • Sie unterstützen beim Projektmanagement von Real-World Data Forschungsprojekten in deut-scher und englischer Sprache
  • Sie begleiten komplexe Datenprojekte zu Real-Word Evidence in der Onkologie; u.a. Beratung von Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftlern, Durchführung von Machbarkeitsanalysen, Entwicklung von Analyseskripten und Plausibilitätsprüfungen
  • Sie unterstützen sowohl akademische als auch industrieinitiierte Studien und arbeiten so mit verschiedenen Stakeholdern im Gesundheitswesen zusammen
  • Sie planen und managen innovative Projekte zur Optimierung onkologischer Datensätze

... ist Ihr Profil gefragt

  • Sie haben ein abgeschlossenes natur- oder gesundheitswissenschaftliches Studium
  • Sie besitzen Expertise im Datenmanagement bzw. dem Nutzen von Sekundärdaten und sind motiviert, mit klinischen Daten in der Onkologie zu arbeiten
  • Sie haben gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie
  • Kenntnisse in der Statistik und sichere Anwendung der entsprechenden Statistiksoftware (z.B. R, SAS) setzen wir voraus
  • Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Interesse an der inhaltlichen Weiterentwicklung selbstlernender IT-Systeme und Bereitschaft, sich in diesen Bereich einzuarbeiten
  • Teamgeist sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken
  • Eine hohe Motivation, gutes Zeitmanagement, hohes Organisationstalent sowie eine, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig. 

... wird Ihnen viel geboten

  • Tarifvertrag TV-G-U 
  • Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre
  • 30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Corporate Benefits: Rabatte & Vergünstigungen bei beliebten Marken für unsere Mitarbeitenden
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice
  • Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams

Kontakt: Frau Dr. Annette Hogardt-Noll (Projektkoordination) und Frau Dr. Kathrin Burdenski (Datenmanagement)
Mail: Annette.Hogardt-Noll@unimedizin-ffm.de oder kathrin.burdenski@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 22.10.2025

 

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen

Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.