Psychologin / Psychologe - Psychoonkologie im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt

  • Anstellungsart: Feste Anstellung
  • Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit
  • Ausschreibungsnummer: 2101551

...sind Sie mittendrin

Die Position ist in der Psychoonkologie (Leitung: PD Dr. Christina Sauer) im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. Christian Brandts) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ist ein Comprehensive Cancer Center, dessen Entwicklung von einem engagierten und multiprofessionellen Team vorangetrieben wird. Das UCT ist von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet und von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Es ist Partnerstandort im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und anderen nationalen Verbünden. Im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzeptes kooperiert das UCT eng mit umliegenden Krankenhäusern und Praxen im Großraum Frankfurt / Rhein-Main, um die bestmögliche heimatnahe Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Weiterführende Informationen zum UCT finden Sie unter www.uct-frankfurt.de

 

Die Psychoonkologie des UCT Frankfurt unterstützt Menschen, die von Krebserkrankungen betroffen sind und bietet ihnen umfassende soziale und emotionale Unterstützung an. Mit unserem psychoonkologischen Dienst beraten wir Krebsbetroffene während ihres stationären Aufenthaltes und im Rahmen der Krebsberatungsstelle auch über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg.

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

 

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen Krebsbetroffene und ihre Angehörigen in der ambulanten Krebsberatungsstelle des UCT.
  • Sie beraten Betroffene und ihre Angehörigen unter anderem zum Umgang mit Ängsten, existenziellen Krisen sowie zu Paarkonflikten im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.
  • Sie arbeiten im multiprofessionellen Team und tauschen sich fallbezogen aus.
  • Sie unterstützen bei der Durchführung (wissenschaftlicher) Projekte in diesem Bereich und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung der Angebote.
  • Sie gestalten den Kontakt zu Netzwerkpartnern, Patienten-Vertretenden und wirken bei Veranstaltungen des UCT Frankfurt mit.

... ist Ihr Profil gefragt

  • Sie haben einen Abschluss in Psychologie (Diplom / Master), der für ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren qualifiziert, sowie eine abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung in einem wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren oder befinden sich gerade in psychotherapeutischer Weiterbildung.
  • Sie besitzen Berufserfahrung in der Beratung von Menschen in belastenden Lebenssituationen, idealerweise im Bereich der Onkologie.
  • Sie haben eine Weiterbildung in Psychosozialer Onkologie / Psychoonkologie absolviert oder sind bereit, diese Qualifikation in der neuen Tätigkeit zeitnah zu erwerben.
  • Sie zeigen Empathie, Kommunikationsstärke und Feingefühl im Umgang mit den Patientinnen / Patienten und deren Angehörigen.
  • Sie haben Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team.
  • Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf Niveau C1 setzen wir voraus; die Möglichkeit in einer anderen Sprache beraten zu können, ist zusätzlich von Vorteil.
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

... wird Ihnen viel geboten

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams

Kontakt: Frau PD Dr. Christina Sauer, Leitung der Psychoonkologie des UCT
E-Mail: Christina.Sauer@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 30.10.2025

 

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen

Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.