...sind Sie mittendrin
Sie möchten an modernster, therapeutisch relevanter Forschung im Bereich Zell- und Gentherapie mitarbeiten?
Im Rahmen des innovativen BEACON-MM Projekts entwickeln wir am Universitätsklinikum Frankfurt neuartige Zelltherapien auf Basis modernster Gen-Editierungstechnologien. Unser Ziel: Patientinnen und patienten mit bislang unheilbaren hämatologischen Erkrankungen durch den Einsatz von optimierten Immunzellen neue Behandlungsperspektiven zu eröffnen.
In dem vom BMFTR-geförderten Projekt arbeiten hochmotivierte Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler und Ärztinnen/Ärzte der Goethe-Universität Frankfurt und der Charité Berlin gemeinsam an dem Ziel ein sicheres, effektives und zukunftsweisendes neues Zellprodukt zu entwickeln.
Werden Sie Teil des jungen, engagierten Teams und bringen Sie Ihr Know-how in ein dynamisches, translational ausgerichtetes Forschungsumfeld ein - gestalten Sie mit uns die Zukunft der Zelltherapie, national wie international.
Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet und hat einen Beschäftigungsumfang von 60%. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten an innovativen zelltherapeutischen Forschungsprojekten zur Krebsbehandlung von hämatologischen Erkrankungen mit.
- Sie sind verantwortlich für die Isolation, Kultur und nicht-viraler Transfektion von primären Immunzellen (zB NK- und T-Zellen) sowie von Tumorzellen.
- Sie führen Analysen der Zellen mithilfe von Durchflusszytometrie und genomischer DNA Quantifizierung/-Analyse durch.
- Sie arbeiten an Klonierungen für mordernster Editierung-Technologien (CRISPR, Base Editing) mit.
- Die Beschaffung und Abrechnung von Materialien sowie die Pflege und Überwachung von Geräten, inklusive Prüfung sicherheitsrelevanter Kriterien, gehört ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
- Sie arbeiten zusammen mit einem translational ausgerichteten Team aus engagierten Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern, Studierenden und externen Kooperationspartnern (Charité Berlin).