...sind Sie mittendrin
Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt innerhalb der Arbeitsgruppe von Prof. Grösch des Instituts für Klinische Pharmakologie des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität zu besetzen. Die Arbeitsgruppe von Prof. Grösch ist an der Aufklärung der Wirkmechanismen von Ceramidsynthasen und Sphingolipiden in der Kolonkanzerogenese interessiert. Innerhalb dieses hochaktuellen Forschungsprojekts findet eine Mitarbeit in einer nationalen Forschungsgruppe statt, in der zahlreiche Methoden (organ-on-chip, spacial lipidomics, FLIM/FRET sowie hochauflösende Mikroskope) angewendet werden.
Ihre Aufgaben:
- Übertragung interdisziplinärer Forschungsergebnisse und Methoden in die Fachdisziplin
- Ermittlung von neuen Forschungsfeldern (Ceramidsynthasen und Hypoxie)
- Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, z.B. Regulation der Ceramidsynthasen in hypoxischen Tumorregionen
- Überprüfung bestehender Modelle und Theorien, z.B. Kolon-Tumorzelllinien versus Kolon-Organoide, organ-on-chip-Modelle in ihrer Nutzbarkeit klinischer Aussagen zu treffen
- Auswertung und Interpretation der Daten




