Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MT-L) – Neurologisches Institut Richtung Diagnostik

  • Anstellungsart: feste Anstellung
  • Arbeitsmodell: Vollzeit
  • Ausschreibungsnummer: 2139529

...sind Sie mittendrin

Das Neurologische Institut (Edinger Institut) in Frankfurt am Main gehört zu den ältesten und größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Im Institut werden pro Jahr ca. 3.800 Biopsien und ca. 120 Autopsien diagnostisch beurteilt. Das Institut bildet zusammen mit den Kliniken für Neurologie und Neurochirurgie, dem Institut für Neuroradiologie, dem Dr. Senckenbergischen Institut für Neuroonkologie und dem Epilepsie-Zentrum Rhein-Main das klinische Neurozentrum der Universitätsmedizin Frankfurt. Neben der klinischen Diagnostik sind mehrere wissenschaftliche Arbeitsgruppen im Institut etabliert. Das neurologische Institut ist in mehrere regionale und überregionale Netzwerke eingebunden (u.a. DZHK, DKTK, UCT, FCI). Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt. 

Ihre Aufgaben:

Fachspezifische Tätigkeiten im Rahmen der Routinediagnostik:

  • Probenannahme und Aufbereitung humaner Proben zur diagnostischen Befundung (Zentrifugation, Standard- und Spezial-Färbungen, u. a. Immunhistochemie, Immunzytochemie)
  • Annahme und Bearbeitung von humanem Frischgewebe wie Muskelpräparate, Schnellschnitte und Darmpräparate am Kryostaten (Auffrieren, Schneiden, Färben)
  • In situ Hybridisierungen
  • Archivierung und Lagerung der Paraffinblöcke und Kryoproben sowohl im Kellerraum als auch in Flüssigstickstoff bzw. bei -80°C mit zeitgleicher Führung von Lagerlisten
  • Wartung und Justierung hochwertiger und schwierig zu bedienender Messgeräte
  • Bedienung und Reinigung der Laborgeräte
  • Begleitung des Prozesses bei Umstellungen, Neuerungen, Ergänzungen des Gerätebestandes im diagnostischen Labor
  • Validierung und Einführung neuer Methoden, Färbungen und Techniken

Tätigkeiten bei wissenschaftlichen Forschungsaufgaben:

  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten und medizinischen Studien Beteiligung an Publikationen
  • Auswertung, Dokumentation und Verarbeitung der Daten
  • Literaturrecherche und Sichtung gängiger Leitlinien und vergleichende Wertung mit eigenen Befunden

Organisatorische Arbeiten:

  • Bestellung von Labormaterialien unter Berücksichtigung laborbezogener Kostenarten und -stellen sowie der Einhaltung von Kostenvorgaben, Kostenoptimierung im eigenen Arbeitsbereich
  • Organisation der Proben / Reagenzien 

... ist Ihr Profil gefragt

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische-Technologin / Medizinischer-Technologe für Laboratoriumsanalytik  (MTL) oder Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (BTA) oder ein naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss (B.Sc.)
  • Besondere Kenntnisse im Bereich molekularer Methoden (Theorie & Praxis)
  • EDV-Kenntnisse (Microsoft Office), Labor-IT-Systemen
  • Kenntnisse der Hygiene-, Gefahrstoff- und Arbeitssicherheitsgesetze, -vorschriften und -richtlinien, Laborrichtlinien, sowie im Umgang mit Färbe- und Schneidetechniken
  • Gefahrstoffschulung zum Umgang mit Flüssigstickstoff Hersteller
  • Einweisung / Schulung in Handhabe, Pflege und Wartung der Geräte durch Hersteller
  • Interesse an wissenschaftlichen Forschungsprojekten am Institut
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig

... wird Ihnen viel geboten

  • Tarifvertrag TV-UKF
  • 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Befristet auf 2 Jahre
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Corporate Benefits: Rabatte & Vergünstigungen bei beliebten Marken für unsere Mitarbeitenden
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice
  • Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams

Kontakt: PD Dr. Leonille Schweizer
Telefon: 069 - 6301 6042
Mail: leonille.schweizer@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 10.12.2025
gewünschte Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen

Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.